• Mail
Rufen Sie uns an: 0561/314414
Schloss-Apotheke, Kassel
  • Die Apotheke
    • Wir über uns
    • Bilder der Apotheke
    • Historie
    • Umgebung
    • Stellenangebote
    • Notdienst
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Service
    • Unsere Leistungen
    • Homöopathie
    • TCM
    • TCM-Liste
    • Ernährungsberatung
    • Aromatherapie
    • Reiseapotheke
    • Medizincheck
    • Rezeptur, Labor
    • Gesundheitskarte
  • Aktuelles
  • Kosmetikinstitut
    • Ihr Kosmetikinstitut
    • Farbimpressionen
    • Kosmetikbehandlungen
    • Das Mary Cohr-Universum
    • Mary Cohr – Aromatherapie
  • Vorbestellung
  • Menü Menü

Homöopathie

Einführung in die Homöopathie

Begründer der Homöopathie war vor 200 Jahren Samuel Hahnemann. Er war Arzt, Apotheker und Chemiker.

Similia similibus curentur – Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt. Aus diesem Grunde trägt die Heilmethode auch den Namen „Homöopathie“ von homoion-ähnlich und pathos-Leiden.

Die Homöopathie lässt sich als Regulationstherapie definieren. Ihr Ziel ist die Steuerung der körpereigenen Regulation mit Hilfe einer Arznei (Erstwirkung durch den Reiz der Arznei und Nachwirkung/Heilwirkung als Antwort des Organismus).

Prinzipien der Homöopathie

Ähnlichkeitsregel
Das wichtigste Prinzip ist die Ähnlichkeitsregel bzw. Simile- Regel. Sie besagt, dass ein Patient mit dem Arzneimittel behandelt werden soll, das bei Gesunden ähnliche Symptome und Zeichen hervorruft. In diesem Zusammenhang wird oft das Beispiel der Küchenzwiebel (Allium cepa) zitiert.

Arzneimittelprüfung
Hahnemann und seine Nachfolger untersuchten systematisch die Wirkung von Arzneimitteln am Gesunden, beobachteten und notierten dabei alle körperlichen und seelischen-geistigen Veränderungen genau.
Das ist auch heute noch ein Prinzip der Homöopathie: der Arzneiversuch am Gesunden. Die Ergebnisse der Arzneimittelprüfung sind die Grundstruktur eines Arzneimittelbildes.

Individuelles Krankheitsbild
Bei der homöopathischen Anamnese ist die Erhebung des individuellen Krankheitsbildes von großer Bedeutung. Neben dem Befund der Krankheit interessiert insbesondere das Befinden. Dabei wird der Patient auch zur Vorgeschichte seiner Erkrankung befragt. (Homöopathische Anamnese)

Wie wird das richtige Mittel gefunden?

Die Symptome des Kranken (Patientenbefragung) werden mit den Symptomen der Arzneimittelprüfung verglichen. Das Arzneimittel, das beim Gesunden die gleichen Symptome wie beim Kranken hervorruft, ist das richtige Mittel.

Beispiele:

  • Coffea bei Schlaflosigkeit wie nach Kaffeetrinken, Gedankenflut
  • Allium cepa bei Fließschnupfen mit tränenden Augen und brennend scharfem Nasensekret
  • Apis mellifica bei Entzündungen, kühlen hilft, teigige Schwellung

Die Potenzen:

1:10          Dezimalpotenz D1, D2, D3
1:100        Centesimalpotenz C1, C2, C3..
1:50000    LM-(Q)Potenz LMI, LMII, LMIII

Gebräuchlich sind C-Potenzen, D-Potenzen und LM-oder Q-Potenzen. Auf Hahnemann gehen die C-Potenzen zurück, in späteren Berufsjahren setzte er bevorzugt die LM-Potenzen ein. Vor mehr als 100 Jahren wurden von den homöopathischen Ärzten Hering und Vehsemeyer die Dezimalpotenzen in die Therapie eingeführt. Heute werden die Dezimalpotenzen überwiegend im deutschsprachigen Raum bei akuten und subakuten Erkrankungen eingesetzt.
Die Centesimalpotenzen sind in anderen europäischen sowie außereuropäischen Ländern bei akuten, aber insbesondere bei chronischen Erkrankungen eingesetzt. Die Q-Potenzen werden überwiegend bei chronischen Erkrankungen eingesetzt. Sie besitzen in aller Regel den Vorteil, dass dadurch Erstverschlimmerungen eher selten auftreten. Bei hohen D- und C-Potenzen sind Erstverschlimmerungen häufiger zu beobachten.

Dosierung

  • Dilution:
    3-5-7 Tropfen
  • Tabletten:
    1 Tablette
  • Trituration:
    1 Messerspitze
  • Globuli:
    3-5-7 Streukügelchen
    pro Alter des Kindes 1 Kügelchen auf die Unterlippe geben, maximal 5 Globuli
    Erwachsene 5 Globuli pro Gabe
  • Ampullen:
    1 Injektionslösung

Einnahmehäufigkeit

  • Tiefe Potenzen:
    Ø, D1, D2, D3, D4, D6: 3-4-5 mal täglich (bei akuten Beschwerden)
  • Mittlere Potenzen:
    D8, D10, D12, D15: 1-2-3 mal täglich
  • Hohe Potenzen:
    D30, C30: 1-2 mal wöchentlich
    D200, C200: 1-2-3 mal wöchentlich
  • LM(Q)-Potenzen:
    1-2-3 mal wöchentlich (bei chronischen Beschwerden)

Hinweis: Je akuter die Krankheit ist, um so häufiger ist das Mittel einzunehmen.
Bei Besserung der Symptomatik ist die Einnahmehäufigkeit zu reduzieren.
Bei einer Erstverschlimmerung eine kurzfristige Therapiepause (1-2 Tage) einlegen.
Nie ein Mittel als Dauertherapie einnehmen, sondern Pausen einlegen Bsp: 3 Wochen einnehmen 1 Woche Pause, 3 Wochen einnehmen 1 Woche Pause u.s.w.

Allgemeine Tipps zur Einnahme

  • Homöopathika ca. ½ Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen
  • Tabletten lutschen, Globuli im Munde zergehen lassen, Dilutionen können mit einem Plastiklöffel voll Wasser eingenommen werden (kurz im Mund belassen, danach schlucken).
  • Globuli eignen sich besonders in der Kinderheilkunde, ebenso Tabletten (beachte Milchzuckerunverträglichkeit), die dann zerstoßen werden.
  • Kampfer, Kaffee, ätherische Öle und starke Gewürze können die Wirksamkeit von homöopathischen Arzneimitteln, insbesondere in höheren Potenzen wie z.B. C30 und höher, abschwächen.
  • Inwiefern die Wirksamkeit von Homöopathika durch elektromagnetische Felder beeinflusst werden kann, ist bislang nicht hinreichend genug untersucht worden. Dennoch sollten Homöopathika nicht in der Nähe von Computern, Trafos etc aufbewahrt werden.

Die Homöopathische Hausapotheke

Für den Fall der Fälle: Die homöopathische Hausapotheke Kurzindikationen von A-Z

Globuli eignen sich am besten zur Aufbewahrung und Gabe in der Hausapotheke. Die Aufbewahrung kann in einem handgearbeiteten Lederetui erfolgen, welches mit 2 Gramm-Röhrchen gefüllt ist. Die Ledertäschchen können Sie in verschiedenen Farben über uns beziehen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Abnehmen
Fucus vesiculosus D 6 Globuli

Allergie
Galphimia glauca D6 Globuli

Anämie
Ferrum arsenicosum D 6 Globuli

Angina
Apis mellifica D6 Globuli (Brennen)
Belladonna D 6 Globuli (mit trockenem Fieber)
Mercurius bijodatus D 6 Globuli

Angina pectoris
Crataegus D 6 Globuli (ergänzend zu Herzmedikamenten)

Bronchitis
Bryonia D 6 oder Kalium jodatum D 6 Globuli

Depressive Verstimmung
Hypericum D 6 oder Ignatia D 6 Globuli

Durchblutungsstörungen, peripher
Glonoinum

D 6 Globuli

Dysmenorrhoe
Lilium tigrinum oder Pulsatilla D 6 Globuli

Ekzem
Graphits D6 oder Natrium muriaticum D6 Globuli

Erschöpfungszustände
Acidum phosphoricum D6 Globuli

Fieber
Aconitum D6 oder Belladonna D 6 ( je nach Art des Fiebers )

Gastritis
Bryonia D 6 oder Pulsatilla D 6 Globuli

Grippe
siehe Fieber

Husten, trockener
Kalium bromatum D 6 Globuli

Katarrhe der oberen Luftwege
Verbascum D6 Globuli

Kopfschmerzen, Migräne
Gelsemium D6, Nux vomica D 6 (mit Erbrechen) Globuli

Laryngo-Pharyngitis
Drosera D6 Globuli

Milchschorf
Calcium carbonicum D6 Globuli

Neuralgie/ Neuritis
Gelsemium D6 Globuli

Obstipation
Nux vomica D6 Globuli

Phlebitis
Aesculus D6 Globuli

Psoriasis
Graphites D6, Berberis aquifolium D6 Globuli

Rheuma
Acidum formicum D6 Globuli

Schlaflosigkeit
Avena sativa D6 oder Coffea D 6 Globuli

Schwindelzustände
Cocculus D6 Globuli

Trigeminusneuralgie
Aconitum D6 oder Gelsemium D6 Globuli

Vegetative Dystonie
Avena sativa D6

Die genannten Anwendungsgebiete der Homöopathika stellen reine erfahrungs-medizinsche Werte dar. Sie sind als solche nach dem Arzneimittelgesetz nicht zugelassen. Sie sind nur ohne Beipackzettel im Handel, daher verwenden Sie die oben genannten Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, Homöopathen oder Apotheker.

Unsere Literaturtipps

Homöopathie Quickfinder
GU
Autor: Dr. Med. Markus Wiesenauer

Homöopathie für die ganze Familie
Hirzel
Autoren: Dr. med Markus Wiesenauer, Annette Bo?s

Homöopathie für die Seele
GU
Autoren: Dr. Med. Markus Wiesenauer, Annette Kerckhoff

PAYBACK – Punkte sammeln und sparen

Kosmetikinstitut

In unserem Kosmetikinstitut können Sie offen über Ihre Schönheitswünsche sprechen und werden umfassend beraten.

So finden Sie uns in Kassel…

Apotheken-Notdienst

Welche Apotheke hat gerade Notdienst?


Ein Service von aponet.de

Schloss-Apotheke

Inh.: Stefan Nürge e.K.
Wilhelmshöher Allee 311
34131 Kassel

Telefon: 05 61/31 44 14
Fax: 05 61/31 37 97

 

Schreiben Sie uns!

 So finden Sie uns in Kassel

Wir sind für Sie da!

Montag - Freitag8:00 — 18:00
Samstag9:00 — 13:00
SonntagGeschlossen

Wir haben jetzt für Sie geöffnet.

© Copyright - Schloss-Apotheke Kassel
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen.

Mehr InformationEinverstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only